Direkt zum Hauptbereich

Roadtrip durch die USA: Die Küste entlang bis nach New York




3.11.2016:

Die Küste von Boston nach New York strahlte geradezu. Blauer Himmel über gelb, rosa (!!!) und rot glühenden Bäumen; das Meer ruhig; Die Häuser fast alle aus Holz, quer gelegten Brettern, meist hellgrau mit einem Stich ins Grüne oder Taubenblau bemalt, Fenster- und Türrahmen weiß. Alle Blumenbeete voll mit Chrysanthemen, meist in Gelb und einem dunklen Burgunderrot, das ich in Europa noch nicht entdeckt habe. Keine Zäune. Der Rasen überall noch tiefgrün.
In den Hauseinfahrten lagen Kürbisse, überall. Es war der 30. Oktober, fast alle hatten künstliche Spinnennetze, schwarze Riesenspinnen, Skelette und freundlich lächelnde Totenschädel verschwenderisch drapiert.
In den Häfen der vielen hübschen Städtchen lagen die Boote der Begüterten. Der Wohlstand war sichtbar.
Ich hatte vor Reiseantritt Elizabeth Strout entdeckt und E. Annie Proulx' „Schiffsmeldungen“ wieder entdeckt. Maines Küste hat mit dieser hier wenig zu tun. Die Kargheit des Bodens, die das Leben der Bewohner von Maine teilweise sehr schwierig macht, wird hier überdeckt von der Präsentation des Reichtums der Städter. Hier gibt keine Bauern mehr, die der dünnen Humusschicht Ernten abluchsen müssen.



Was mir sofort gefiel: man kam schnell ins Gespräch. Überall. Ein freundliches Plaudern. Später, in Pennsylvania, würden mir einige Leute sagen, dass es leider nicht so wie sonst wäre, weil diese Präsidentenwahl das Land erschüttere. Niemand wage es in Pubs oder Cafés, das Thema anzuschneiden, schon gar nicht vor Fremden, die man nicht vergraulen wolle.
„Es ist so nett, dass Sie trotzdem gekommen sind“, sagte eine Frau zu mir.

In Darien, einer Bilderbuchstadt nördlich von New York, warteten die ersten Freunde bereits mit einer Halloweenparty. Ich hatte noch nie so viele künstliche Spinnweben gesehen! Und solche Berge von saftigen Steaks. Draußen im Garten spielten die Eichhörnchen. Später, im Winter, würden die Rehe wieder bis auf die Terrasse kommen und nach Tulpenzwiebeln graben.
In Manhattan traf ich eine amerikanische Freundin und Komponistin, die gerade einen Preis in Paris für eine ihrer letzten Kompositionen bekommen hatte und an einer Krimigeschichte schreibt, die im Wien Mozarts spielt. Wir saßen in einem winzigen Café in der Nähe des MoMA und diskutierten über Kontrapunkt und Spätbarock – ein absoluter Kontrast zu meinem Museumsbesuch am Morgen auf Ground Zero.
New York ist für mich eine Stadt, in der ständig Neues, das meine Aufmerksamkeit fesselt, passiert, das Tempo unglaublich ist (kein Mensch hier schlendert, alle rennen sie wie verrückt), Farben- und Formenvielfalt erschlägt und das seltsam bläuliche Tageslicht, das im Schatten der Wolkenkratzer die Straßenschluchten erfüllt, prägend ist.
Zum Lesen kam ich hier nicht. Aber ich sammelte Stoff für mindestens drei Geschichten in wenigen Tagen. Allerdings wurde ich heftig an Fitzgeralds Gatsby erinnert. Die Freunde erzählten von einer Party auf Long Neck Point, einer Landzunge nicht weit von ihrem Haus, von wo man an klaren Tagen die Wolkenkratzer Manhattans am Horizont sehen kann. Alle Gäste waren passend angezogen, einige fuhren sogar in den Oldtimern vor, das riesige Grundstück samt Bootssteg war hell erleuchtet.
„Es war ein Fest, wie im Buch, nur ohne die tragischen Verwicklungen.“ Und dann, während sie mir noch die Häuser ihrer Freunde zeigte, die ich auf der Halloweenpartykennen gelernt hatte: „Es ist so lustig, in ein Buch einzutauchen und so zu tun, als ob du eine Figur der Handlung wärst. Natürlich wählst du nur die glücklichen Momente.“
Sie beobachtete mich von der Seite, prustete plötzlich los. „Du denkst jetzt sicherlich, das ist eine der Fluchtmöglichkeiten der Neureichen, oder?“
Ich lachte ertappt. Ich weiß, dass ihre letzten Jahre sehr schwierig waren. Aber ich bin ihrer Meinung, dass Bücher perfekte Lebenshelfer sein können, in unterschiedlichster Form.

Am 3. November verließ ich sie Richtung Hudson Valley.


Eure Beatrix Kramlovsky <3

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ilinca Florian: Das zarte Bellen langer Nächte

Roman // Karl Rauch Verlag // 2020 160 Seiten // 20.00 Euro // gebunden mit Lesebändchen Das zarte Bellen langer Nächte ist ein typisches Buch über eine verlorenen Seele in der Großstadt Berlin und über das Erwachsenwerden. Nach ihrem Studienabschluss weiß Hannah nicht, wohin ihr Weg sie führt. Sie nimmt verschiedene Jobs an, um sich über Wasser zu halten, so arbeitet sie für das KaDeWe oder auch für Zalando bei der Rücknahme von Kleidungsstücken. Bei vor allem letzteren fand ich einen Eindruck in die Arbeitsweise spannend, doch auch dort hält es Hannah nicht lange. Sie ist in gewisser Weise rastlos, ohne hibbelig zu sein, verloren, ohne orientierungslos zu sein: Hannah ist weder traurig noch besonders glücklich. Sie denkt an früher, als sie oft alleine durch den Wald spazierte, der in der Nähe ihres Gymnasiums lag. Hat sie sich verändert? Überhaupt nicht. Seltsam, der Gedanke. Dass man immer der gleiche Mensch bleibt, es werden nur Jahre, Kleidung, ein wenig Schminke und eine g

Der Trubel des akademischen Lebens

ACADEMIA  ist ein statirischer Roman über die Welt der Universitäten und akademischen Weihen. Eve Braintree hat nach der Trennung von ihrem Freund ihre Professorenstelle an der Ostküste aufgegeben, um als Leiterin des Medienzentrums einer renommierten Universität im sonnigen Kalifornien ein neues Leben zu beginnen.  Karen Ruoff: ACADEMIA Roman // Originaltitel: Coming up Ruses Argument Verlag // 2021 // Übersetzt von Christa Schuenke Seiten 400 // 24,00 Euro // Gebunden mit Lesebändchen Als die Budgets der Universität drastisch gekürzt werden, lernt Eve schnell die Schattenseiten des Universitätslebens kennen: Hartley Kendall der Präsident der Universität ist der Prototyp des Machtpolitikers. Nach außen vertritt er zwar den strikten Sparkurs, verfolgt aber nur seine eigenen Reichtums und Machtinteressen. Denn Einfluß an der Universität und in dessen Stiftungsrat haben nur die Mitglieder und Förderer der U_S, was U_numschränkte S_eelenruhe bedeutet. Psychaterin und Hellseherin Anna Na

Andreas Lehmann: Schwarz auf Weiss

Wieder hat der Karl Rauch Verlag es geschafft mich bereits mit der Cover-Gestaltung zu überzeugen. Ich wünschte alle meine Bücher würden so aussehen! Karl Rauch Verlag // 2021 176 Seiten // 20,00 Euro // Hardcover Als Martin Oppenländer erkennt wie sinnlos und monoton seine Arbeit letztlich ist, will er nicht länger von ihr abhängig sein. Kurzerhand macht er sich selbstständig. Doch die erhoffte Freiheit stellt sich nicht ein als die Welt auf einmal still steht. Da keine Aufträge hereinkommen, bleibt er in der Abhängigkeit, doch dieses mal nicht von einem Arbeitgeber, sondern vom Staat. Sein Leben scheint komplett aus den Fugen geraten zu sein, ohne Alltag mit einem Job, den er nicht ausüben kann. In dieses Chaos hinein erreicht ihn ein Anruf aus der Vergangenheit - von einer Frau, an die er sich nicht mehr erinnern kann. Als Martin ihr dies gesteht, ist sie zunächst nicht sonderlich erbaut darüber. Trotzdem ruft sie wieder an. Und während er versucht ein Bild von dieser Frau zusammen